Natur erleben und Outdoorwissen
Natur Erleben
Beim Betrachten der Natur ist vielen Menschen nicht bewusst, welch spannendes Geflecht an Beziehungen sich unter der Oberfläche versteckt. Dieses Beziehungsgeflecht sichtbar machen und so die Faszination für die Raffinesse der Natur, aber auch das Bewusstsein für Auswirkungen von menschlichem Handeln auf die Natur aufzeigen. Dies und vieles mehr werden wir bei einer von mir geführten Wander-Tour erleben.
Wenn Du Interesse an einer von mir geführten Natur-Erlebnis-Wanderung hast, dann kontaktiere mich einfach per E-Mail.
Outdoorwissen
Auf Basis meiner Erfahrung als Wanderführer, Bushcrafter und Wildnispädagoge biete ich mein Wissen im
„Draussen sein“ an.
Früher war das Beherrschen der meisten Wildnistechniken für viele ganz selbstverständlich.
Ob sich mit oder ohne Karte in der Natur zu orientieren oder das Wetter an Hand von Wolken vorher zu sagen, oder dass tägliche hantieren mit Messern, Axt und Säge, um (Feuer-) Holz zu bearbeiten.
Man musste das Koch- oder Ofenfeuer entzünden und ging zum Pilze, Kräuter und Beeren pflücken in den Wald.
Heute sind diese Qualifikationen nahezu überflüssig geworden. Wer aber viel in der Natur unterwegs ist oder sich für einen Notfall wappnen möchte, sollte gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse haben.
Wer Wildnistechniken beherrscht, kann sich sicher in der Wildnis bewegen und im Notfall sich und anderen weiterhelfen. Diese Techniken stellen die Grundlagen für das Leben in der Wildnis dar, weshalb man oftmals auch von Survival-Techniken spricht. Daher sind diese Methoden die Basis für alle Aktivitäten in der Natur und auch als Krisenvorsorge sehr nützlich. Obendrein macht das Lernen und Ausführen der Wildnistechniken einfach Spaß und stärkt das Vertrauen in uns selbst. Schließlich können wir dann furchtlos unsere Outdoor-Abenteuer erleben und diese in vollen Zügen genießen.
Dies ist eine Auswahl an Wissen, das ich vermitteln kann:
Material- und Ausrüstungskunde:
was gehört in einen Wanderrucksack: (Kleidung, Nässeschutz, Kälteschutz, Nahrung, Wasser, Notfall und Erste Hilfe-Kit)
Betrachtung von Zelt-, Schlafsack-, Rucksack- und Kochersystemen und deren richtige und sinnvolle Verwendung
Lager- und Biwakbau
Feuer machen, modern und auf alte Weise
Grundlagen der Wasserbeschaffung & Aufbereitung
Grundlagen der Ernährung unterwegs und „kleine“ Nahrungsbeschaffung aus der Natur z.B. Kräuterkunde, Notnahrung usw.
Knotenkunde
Flussdurchquerung
alte Handwerkstechniken (Körbe flächten, töpfern, schmieden, flint knapping)
Bushcrafting – Handwerkeln mit Messer, Axt & Säge
Lagerfeuerküche
Spuren Lesen
Orientierung
mit Karte und Kompass
Grundlagen der GPS-Navigation
mit natürlichen Hilfsmitteln bei Tag und Nacht
Outdoor Erste Hilfe