Termine

Wochenendkurs:

Achtsame Kommunikation/ Von Herzen sprechen/Council

Tauche ein in die Welt der bewussten Achtsamkeit und authentischen Kommunikation mit meinem Kurs „Achtsamkeit und Achtsame Kommunikation / Von Herzen sprechen / Council“. In diesem inspirierenden Kurs werden wir gemeinsam die Kunst der Präsenz, des authentischen Ausdrucks und der tiefen Verbindung erkunden, während wir uns von den Weisheiten der Natur und der Kraft des Councils leiten lassen.

Kursdetails:

  • Dauer: Freitag 18:00Uhr – Sonntag 14:00Uhr

  • Datum: in Planung

  • Ort: in Planung

Inhalt:

  • Einführung in die Achtsamkeit: Erfahren Sie, wie Sie den gegenwärtigen Moment bewusst erleben und die Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren können.
  • Bewusster Ausdruck: Lernen Sie, mit Klarheit und Ehrlichkeit aus Ihrem Herzen zu sprechen, um eine tiefere Verbindung in Ihren Beziehungen zu schaffen.
  • Die Kunst des Councils: Entdecken Sie die Kraft des Kreisgesprächs, um auf respektvolle Weise zuzuhören, zu teilen und gemeinsam Weisheit zu schöpfen.
  • Körper- und Atemübungen: Erleben Sie praktische Übungen, um Körper und Geist zu zentrieren und Ihre Präsenz zu stärken.
  • Einbindung der Natur: Nutzen Sie die natürliche Welt als Spiegel für Selbstreflexion und Inspiration in Ihrer Kommunikation.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Offenheit für persönliches Wachstum und bewusste Kommunikation
  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

Kursgebühr:

Die Kursgebühr beträgt [Gebühr einfügen] und deckt alle Kursmaterialien und Werkzeuge ab. Bitte beachte, dass Verpflegung außer Wasser, Tee und Kaffee nicht inkludiert ist; du organisierst diese eigenverantwortlich für das Wochenende. Alternativ kann ich nach deinen Wünschen einkaufen, sodass wir als Gruppe gemeinsame Mahlzeiten kochen können. Die Kosten dafür werden separat abgerechnet. Bei Interesse lass es mich wissen, um entsprechend zu planen. Ich freue mich auf eine bereichernde Kurszeit!

Fragen und Anmeldung:

per E-Mail

In Ihrer E-Mail geben Sie bitte die folgenden Informationen an:

  1. Vorname und Nachname:

  2. Geburtsdatum:

  3. Kontaktnummer:

  4. Wohnadresse:

  5. Allergien oder besondere gesundheitliche Anliegen (falls zutreffend):

Nachdem wir Ihre E-Mail-Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Kurszahlung und den Details zum Kursablauf.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Wochenendkurs:

MännerNatur – Männermentoring

Mit der Magie der Natur zur eigenen inneren Kraft finden

Willkommen beim MännerNatur-Wochenende!

Ich lade dich herzlich zu einem inspirierenden Männer-Retreat ein, in dem wir die Verbindung zwischen Mannsein und der Natur erforschen. Gemeinsam erleben wir achtsame Gemeinschaft, tiefe Reflexion und persönliches Wachstum.

Kursdetails:

  • Dauer: Freitag 18:00Uhr – Sonntag 14:00Uhr

  • Datum: in Planung

  • Ort: in Planung

Highlights des Wochenendes:

  • Gemeinschaft erleben: Verbinde dich mit anderen Männern, die ähnliche Interessen teilen.
  • Naturverbundenheit: Übernachte im Zelt, Biwaksack oder unter dem Sternenzelt.
  • Selbstversorgung: Bringe deine eigenen Nahrungsmittel mit und erfahre Selbständigkeit.
  • MännerZeit: Wertvolle Gemeinschaftserlebnisse und Erfahrungsaustausch.
  • Natursitzplatz: Entdecke den Raum für persönliche Reflexion und Ruhe.
  • Emotionale Intelligenz: Vertiefe deine Selbstkenntnis und emotionale Intelligenz.
  • Friedvolle Kommunikation: Lerne, in einer respektvollen Atmosphäre zu kommunizieren.
  • Optionale Themen: Kräuterwissen, Bushcraft und Survival für Interessierte.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Offenheit für persönliches Wachstum und bewusste Kommunikation
  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

Kursgebühr:

Die Kursgebühr beträgt [Gebühr einfügen] und deckt alle Kursmaterialien und Werkzeuge ab. Bitte beachte, dass Verpflegung außer Wasser, Tee und Kaffee nicht inkludiert ist; du organisierst diese eigenverantwortlich für das Wochenende. Alternativ kann ich nach deinen Wünschen einkaufen, sodass wir als Gruppe gemeinsame Mahlzeiten kochen können. Die Kosten dafür werden separat abgerechnet. Bei Interesse lass es mich wissen, um entsprechend zu planen. Ich freue mich auf eine bereichernde Kurszeit!

Fragen und Anmeldung:

per E-Mail

In Ihrer E-Mail geben Sie bitte die folgenden Informationen an:

  1. Vorname und Nachname:

  2. Geburtsdatum:

  3. Kontaktnummer:

  4. Wohnadresse:

  5. Allergien oder besondere gesundheitliche Anliegen (falls zutreffend):

Nachdem wir Ihre E-Mail-Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Kurszahlung und den Details zum Kursablauf.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Wochenendkurs:

Waldläufer Bushcraft Wochenende

Venatores Wildnisschule

Entdecke die Kunst des lebens in und mit der Natur in der Wildnis mit dem Waldläufer Bushcraft Wochenende.

Warum Wildnistechniken?

In der modernen Welt sind Wildnistechniken oft vergessen. Doch für Naturfreunde, Outdoor-Enthusiasten und Krisenvorsorger sind diese Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Die Beherrschung von Wildnistechniken ermöglicht es, sicher durch die Wildnis zu navigieren und in Notfällen zu handeln. Diese Fertigkeiten sind nicht nur für Outdoor-Aktivitäten, sondern auch für Krisensituationen von Bedeutung. Lerne diese Techniken, stärke dein Selbstvertrauen und erlebe die Natur in ihrer ganzen Fülle. Basierend auf meiner Erfahrung als Wanderführer, Bushcrafter und Wildnispädagoge teile ich mein Wissen über das Leben in der Wildnis mit dir.

Kursdetails:

  • Dauer: Freitag 18:00Uhr – Sonntag 14:00Uhr

  • Datum: in Planung

  • Ort: in Planung

Inhalt:

  • Praktisches Wochenende auf einem Naturcampingplatz.
  • Schlafen im Zelt, Biwaksack oder unter freiem Himmel, Selbstversorgung mit mitgebrachten Nahrungsmitteln.
  • Themenschwerpunkte: Ausrüstungskunde, Orientierung, Notfall- und Erste-Hilfe-Maßnahmen, Kräuterwissen, Bushcraft- und Survivaltechniken.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Durchschnittliche körperliche Fitness, da der Kurs im Freien stattfindet

Kursgebühr:

Die Kursgebühr beträgt [Gebühr einfügen] und deckt alle Kursmaterialien und Werkzeuge ab. Bitte beachte, dass Verpflegung außer Wasser, Tee und Kaffee nicht inkludiert ist; du organisierst diese eigenverantwortlich für das Wochenende. Alternativ kann ich nach deinen Wünschen einkaufen, sodass wir als Gruppe gemeinsame Mahlzeiten kochen können. Die Kosten dafür werden separat abgerechnet. Bei Interesse lass es mich wissen, um entsprechend zu planen. Ich freue mich auf eine bereichernde Kurszeit!

Fragen und Anmeldung:

per E-Mail

In Ihrer E-Mail geben Sie bitte die folgenden Informationen an:

  1. Vorname und Nachname:

  2. Geburtsdatum:

  3. Kontaktnummer:

  4. Wohnadresse:

  5. Allergien oder besondere gesundheitliche Anliegen (falls zutreffend):

Nachdem wir Ihre E-Mail-Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Kurszahlung und den Details zum Kursablauf.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Wochenendkurs:

Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe

Venatores Wildnisschule

Der wildnispädagogische Kurs „Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung und Verarbeitung von heimischen Pflanzen in der Wildnis zu entdecken. In einer inspirierenden natürlichen Umgebung
werden die Teilnehmer*innen in die Kunst der Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe eingeführt, um essbare und nützliche Produkte herzustellen.

Kursdetails:

  • Dauer: Freitag 18:00Uhr – Sonntag 14:00Uhr

  • Datum: [Datum einfügen]

  • Ort: [Ort einfügen] – Ein abgelegenes Naturgebiet mit reichhaltiger Pflanzenvielfalt

Inhalt:

  • Einführung in die Wildnispädagogik und die ethische Nutzung pflanzlicher Ressourcen

  • Pflanzenidentifikation und Auswahl geeigneter Rohstoffe

  • Schonende Ernte und Sammlung von Pflanzen

  • Traditionelle und moderne Verarbeitungstechniken

  • Herstellung von essbaren Produkten wie Tees, Kräutersalzen, Sirupen und mehr

  • Herstellung von nützlichen Produkten wie Seilen, Körben, Klebstoffen und Farbstoffen

  • Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Verarbeitung von Pflanzen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Durchschnittliche körperliche Fitness, da der Kurs im Freien stattfindet

Kursgebühr:

Die Kursgebühr beträgt [Gebühr einfügen] und deckt alle Kursmaterialien und Werkzeuge ab. Bitte beachte, dass Verpflegung außer Wasser, Tee und Kaffee nicht inkludiert ist; du organisierst diese eigenverantwortlich für das Wochenende. Alternativ kann ich nach deinen Wünschen einkaufen, sodass wir als Gruppe gemeinsame Mahlzeiten kochen können. Die Kosten dafür werden separat abgerechnet. Bei Interesse lass es mich wissen, um entsprechend zu planen. Ich freue mich auf eine bereichernde Kurszeit!

Fragen und Anmeldung:

per E-Mail

In Ihrer E-Mail geben Sie bitte die folgenden Informationen an:

  1. Vorname und Nachname:

  2. Geburtsdatum:

  3. Kontaktnummer:

  4. Wohnadresse:

  5. Allergien oder besondere gesundheitliche Anliegen (falls zutreffend):

Nachdem wir Ihre E-Mail-Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Kurszahlung und den Details zum Kursablauf.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Wochenendkurs:

Verarbeitung tierischer Rohstoffe

Erlebe die traditionelle Kunst der Nutzung und Verarbeitung tierischer Ressourcen in der Wildnis im wildnispädagogischen Kurs „Verarbeitung tierischer Rohstoffe“. In natürlicher Umgebung lernen die Teilnehmer*innen die notwendigen Fähigkeiten und Techniken kennen, um tierische Rohstoffe respektvoll und nachhaltig zu nutzen. Praktisch anhand frisch erlegter Rehe oder Hasen werden die Schritte anschaulich vermittelt und ausgeführt.

Kursdetails:

  • Dauer: Freitag 18:00Uhr – Sonntag 14:00Uhr

  • Datum: [Datum einfügen]

  • Ort: Ein abgelegenes Naturgebiet, das sich für die Verarbeitung tierischer Rohstoffe eignet

Inhalt:

  • Einführung in die ethische Jagd und Tierrespekt in der Wildnispädagogik
  • Tieridentifikation und Auswahl geeigneter Rohstoffe
  • Schonende und nachhaltige Jagd- und Fangtechniken
  • Häuten, Zerlegen und Verarbeiten von Tieren
  • Herstellung von nützlichen Produkten wie Leder, Felldecken, Schnüren und mehr
  • Zubereitung von Nahrungsmitteln aus tierischen Quellen
  • Sicherheitsrichtlinien und Hygiene bei der Verarbeitung von tierischen Rohstoffen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Durchschnittliche körperliche Fitness, da der Kurs im Freien stattfindet

Kursgebühr:

Die Kursgebühr beträgt [Gebühr einfügen] und deckt alle Kursmaterialien und Werkzeuge ab. Bitte beachte, dass Verpflegung außer Wasser, Tee und Kaffee nicht inkludiert ist; du organisierst diese eigenverantwortlich für das Wochenende. Alternativ kann ich nach deinen Wünschen einkaufen, sodass wir als Gruppe gemeinsame Mahlzeiten kochen können. Die Kosten dafür werden separat abgerechnet. Bei Interesse lass es mich wissen, um entsprechend zu planen. Ich freue mich auf eine bereichernde Kurszeit!

Fragen und Anmeldung:

per E-Mail

In Ihrer E-Mail geben Sie bitte die folgenden Informationen an:

  1. Vorname und Nachname:

  2. Geburtsdatum:

  3. Kontaktnummer:

  4. Wohnadresse:

  5. Allergien oder besondere gesundheitliche Anliegen (falls zutreffend):

Nachdem wir Ihre E-Mail-Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Kurszahlung und den Details zum Kursablauf.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Wochenendkurs:

Jagdgeräte nutzen und Fallenstellen

Tauche ein in die Welt der traditionellen Jagdgeräte und der Kunst des Fallenstellens! Mein wildnispädagogischer Kurs ermöglicht eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Fähigkeiten der Waldläufer einzutauchen. Entdecke die respektvolle Jagdphilosophie der Urvölker, erlerne nachhaltige Herstellung von Jagdgeräten und Fallen, während dein Wissen über die Natur und ihre Ressourcen wächst.

Kursdetails:

  • Dauer: Freitag 18:00Uhr – Sonntag 14:00Uhr

  • Datum: in Planung

  • Ort: in Planung

Inhalt:

  • Einführung in die Wildnispädagogik: Ethik, Respekt vor der Natur und nachhaltige Ressourcennutzung.
  • Jagdgeräte: Lernen Sie, traditionelle Jagdgeräte wie Bögen, Pfeile, Speere und Schleudern kennen und nutzen.
  • Fallenstelltechniken: Entwickeln Sie das Wissen und die Fertigkeiten, um effektive Fallen zu bauen und aufzustellen.
  • Tierverhalten und Spurenlesen: Erfahren Sie, wie Sie Tierverhalten beobachten und Spuren in der Wildnis interpretieren können.
  • Sicherheit und Ethik: Erlernen Sie verantwortungsbewusste Praktiken, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Durchschnittliche körperliche Fitness, da der Kurs im Freien stattfindet

Kursgebühr:

Die Kursgebühr beträgt [Gebühr einfügen] und deckt alle Kursmaterialien und Werkzeuge ab. Bitte beachte, dass Verpflegung außer Wasser, Tee und Kaffee nicht inkludiert ist; du organisierst diese eigenverantwortlich für das Wochenende. Alternativ kann ich nach deinen Wünschen einkaufen, sodass wir als Gruppe gemeinsame Mahlzeiten kochen können. Die Kosten dafür werden separat abgerechnet. Bei Interesse lass es mich wissen, um entsprechend zu planen. Ich freue mich auf eine bereichernde Kurszeit!

Fragen und Anmeldung:

per E-Mail

In Ihrer E-Mail geben Sie bitte die folgenden Informationen an:

  1. Vorname und Nachname:

  2. Geburtsdatum:

  3. Kontaktnummer:

  4. Wohnadresse:

  5. Allergien oder besondere gesundheitliche Anliegen (falls zutreffend):

Nachdem wir Ihre E-Mail-Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Kurszahlung und den Details zum Kursablauf.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.