Über Uns

 

 

 

Markus Peiker

In meiner Laufbahn als Elektrotechnik-Meister, Fachwirt für Gebäudemanagement und Zeitsoldat, habe ich umfassende Erfahrungen in Planung, Projektmanagement, Personalführung, Konfliktmanagement und Kommunikation gesammelt.

Parallel dazu habe ich meine Leidenschaft für die Natur in meine berufliche Praxis integriert. Als Wildnispädagoge, Wander- und Jugendwanderführer (DWV), Natur- und Landschaftsführer (BANU), Council-Facilitator, Aromafachberater und Mentor für initiatische Männerarbeit arbeite ich als Trainer und Coach im Bereich Natur erleben, Bushcraft- und Waldläuferwissen, Achtsamkeit und achtsame/ wertschätzende Kommunikation. Mein Ziel ist es, Menschen durch praktische Fähigkeiten eine stärkere Verbindung zur Natur zu ermöglichen, ihre Selbstempathie und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern und sie auf ihrem persönlichen Weg zu unterstützen. .

Zudem begeistere ich mich für die Vermittlung historischer Handwerkstechniken, insbesondere im Bereich Jagd, der Nutzung natürlicher Ressourcen und der Museumspädagogik.

Mit meiner Erfahrung möchte ich Menschen inspirieren, die Natur zu erkunden, sich persönlich weiterzuentwickeln und traditionelles Handwerk zu bewahren.

 

 

 

Yvonne Baumer

Mit meiner Ausbildung als Kinderpflegerin und OP-Fachkrankenschwester konnte ich meine Leidenschaft für die ganzheitliche Betreuung von Menschen zum Beruf machen. In meiner jetzigen Position als leitende OP-Fachkrankenschwester sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Lehrlingsausbildung, Personalführung und Kommunikation.

Zum Ausgleich meiner langen Schichten und der psychischen Belastung begann ich, die Natur auf ausgedehnten Wanderungen neu zu entdecken. Dabei wurde mir klar, dass die Natur ein idealer Ort ist, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Um dieses Wissen zu vertiefen, bildete ich mich in Kräuterkunde, Wildnispädagogik und Council weiter. Seitdem sind Waldbaden, Bushcraft-Wochenenden und die transformative Kraft der Natur zentrale Bestandteile meines Lebens. Besonders am Herzen liegen mir die achtsame Kommunikation und das Wissen um Erste Hilfe im Outdoorbereich, um Menschen sicher und bewusst in der Natur zu begleiten.

Meine Begeisterung für die lebendige Geschichtsdarstellung in Museen eröffnet eine besondere Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem sie vergangene Epochen greifbar und erfahrbar macht.

Mein Lebensmotto lautet: Im Einklang mit der Natur und durch achtsame Kommunikation können wir nicht nur Stress abbauen, sondern auch eine tiefere Verbindung zu uns selbst und unserer Umwelt herstellen. Ich freue mich darauf, meine vielfältigen Erfahrungen und Qualifikationen bei NaturZeitLeben einzubringen und gemeinsam bereichernde Naturerlebnisse zu schaffen.