Wochenendkurs „Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe“
Der Wochenendkurs „Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe“ bietet euch die Möglichkeit, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten heimischer Pflanzen nachhaltig kennenzulernen. In einer natürlichen Umgebung lernt ihr, wie man pflanzliche Rohstoffe verarbeitet, um essbare und nützliche Produkte herzustellen.
Kursdetails:
Dauer: Freitag 18:00Uhr – Sonntag 14:00Uhr
Datum: Dieser Kurs findet derzeit nur auf Anfrage statt, da der Aufwand und das Wissensspektrum sehr groß sind. Wir passen den Kurs individuell an eure Bedürfnisse an, um euch die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen, maximal können 6 Personen teilnehmen. Bei Interesse nehmt gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf euch!
Ort: Naturplatz Edertal nähe Edersee in Nord Hessen, Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt.
Inhalt:
Pflanzenidentifikation und Auswahl geeigneter Rohstoffe
Schonende Ernte und Sammlung von Pflanzen
Herstellung von essbaren Produkten wie Tees, Kräutersalzen, Sirupen und mehr
Herstellung von nützlichen Produkten wie Seilen, Körben, Klebstoffen und Farbstoffen
Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Verarbeitung von Pflanzen
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
Mindestalter: 16 Jahre
Durchschnittliche körperliche Fitness, da der Kurs im Freien stattfindet
Anmeldung und Kosten
Kursgebühr:
pro Person: 195,00 € incl. 19 % Mwst. zuzüglich 65,00€ Material und Platzgebühren
Bitte beachte, dass Verpflegung – abgesehen von Wasser, Tee und Kaffee – nicht enthalten ist, und Du Dich selbst für das Wochenende darum kümmern solltest. Alternativ kann ich alle benötigten Bio-Produkte wie Käse, Brot, Nudeln, Reis, Gemüse, Brotaufstrich und Soßen besorgen. Wir könnten dann gemeinsam als Gruppe mit den von mir zur Verfügung gestellten Kochgerätschaften köstliche Mahlzeiten zubereiten. Die Kosten dafür (ca. 25,00 €) würden separat abgerechnet. Falls Du daran Interesse hast, gib mir bitte Bescheid, damit ich alles entsprechend planen kann.
Fragen und Anmeldung:
per E-Mail und gebt bitte folgenden Informationen an:
- Kurs
- Vorname und Nachname:
- Geburtsdatum:
- Kontaktnummer:
- Wohnadresse:
- Allergien oder besondere gesundheitliche Anliegen (falls zutreffend):
Nachdem wir Ihre E-Mail-Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Kurszahlung und den Details zum Kursablauf.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bitte beachte, dass eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich ist.