Netzwerk

Mentoren und Lehrer*Innen

Eschwege Institut – Das Eschwege-Institut lehrt und praktiziert moderne Prozessbegleitung

Sylvia Koch-Weser – Diplom-Biologin, Visionssucheleiterin, Council Trainerin, Buchautorin

GFK-Kommunikation –  wundervoll erklärt ( Ulla Kruse -Praxis für Ganzheitliche Psychotherapie)

Weg der Männer – Bewusstheit Selbstverantwortung Spiritualität

Weltverwandt – Der Verein „weltverwandt“ bezweckt, Menschen zusammen-zuführen, um ein gutes, gemeinsames Miteinander in einem Verständnis von globaler Geschwisterlichkeit wieder neu zu entdecken und in Erfahrung zu bringen. „Wir sind eine Welt – für eine Welt“

Wildnisschule Allgäu – Wildnisschule

Wir Kinder der Erde – Wildnisschule

Dietrich Rowek – Heilpraktiker Schwerpunkt traditionel chinesische Medizien einschließlich Tai Chi Chuan und Qi Gong

Lina Hörl – Tai Chi Schule Landsberg

Dr. med. Alexander Sembritzki – Schwerpunkt Ostasiatische Medizin einschließlich Tai Chi Chuan, Qi Gong und Meditation

Museen

Geschichtspark Bärnau – Der Geschichtspark lädt Sie ein zu einer Zeitreise in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts.

Zeiteninsel  – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land ist ein Museumsprojekt im Aufbau südlich von Marburg. Zukünftig werden fünf Zeitstationen,  elf Jahrtausende Landschafts- und Kulturgeschichte lebendig werden lassen. 

RAFM- Oerlinghausen– Vom Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger bis zur frühmittelalterlichen Hofanlage

Römer und Bajuwaren Museum

Archäologischer Park Cambodunum (APC)

Federseemuseum Bad Buchau

Pfahlbauten Museum Unteruhlding

living History

Bunte Tuche – Juliane Schwartz Textilprojekt, mit dem ich seit über 15 Jahren für Museen und historische Darsteller arbeite

Arbeitsgemeinschaft historisches Handwerk –  Die AG Historisches Handwerk ist ein Zusammenschluss von Handwerkern, die sich mit der Anfertigung von geschichtlichen Replikaten beschäftigen. Bei musealen und/oder museumspädagogischen Veranstaltungen mit spätantikem und frühmittelalterlichen Kontext sind Handwerksvorführungen und Kurse möglich.

ASK-Alamannen – Die Gruppe Ask bietet alamannische Kulturdarstellung auf der Basis von archäologischem Fundmaterial und historischer Forschung. Wir erarbeiten ein fassbares Bild der Germanen – insbesondere der Alamannen – das dazu beiträgt, dieses unbekannte Volk erlebbar zu machen.

Freunde und Unterstützer*Innen

Manuela Maurus – Grafikdesignerin, freischaffende Künstlerin