Über Uns
Markus Peiker, geb. 1971
Mein beruflicher Werdegang umfasst Stationen als Elektroinstallateur, Zeitsoldat (Truppführer), Elektrotechnik-Meister (Teamleiter), Fachwirt für Gebäudemanagement (Management, Planung, Personal) und derzeit als Fachplaner für Brandmeldetechnik. Es war mir stets ein Anliegen, technisches Know-how mit nachhaltigem Denken und einem empathischen Umgang mit Menschen zu verbinden.
Unser Eigenheim im Edertal wurde konsequent ökologisch geplant und gebaut – ressourcenschonend und zukunftsfähig. Darüber hinaus habe ich eine 2.650 qm große Futterwiese in eine Streuobstwiese umgestaltet. Mit Hilfe von Sträuchern am Rand und Nistplätzen für Insekten und Kleintiere wird sie in den kommenden Jahren zu einem Naturkleinod heranwachsen.
Ehrenamtlich engagiere ich mich als Naturparkführer im Naturpark Habichtswald sowie als Handwerker und Museumspädagoge auf der Zeiteninsel Marburg. Zudem bin ich als lebendiger Geschichtsdarsteller (Reenactor) bei verschiedenen Museen und Veranstaltungen aktiv. Über die Volkshochschule biete ich Kurse zu Achtsamkeit, wertschätzender Kommunikation und Aromaworkshops an. Außerdem baue ich im Edertal eine Männergruppe im Sinne von „der Weg der Männer“ auf.
Mein Schwerpunkt liegt auf erfahrungsbasiertem Lernen, das achtsame Naturbegegnungen, Bushcraft, Trekking, traditionelles Handwerk, Wildpflanzenwissen und die Kraft ätherischer Öle umfasst. Ich möchte Menschen dazu ermutigen, die Natur intensiver zu erleben, in ihre eigene Kraft zu kommen und achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen.
Zusätzlich bringe ich Erfahrungen aus den Bereichen Bogenschießen, Angeln, Fernwanderungen, Rad- und Kanutouren sowie Endurowandern und Vanlife mit. Mein nächstes Ziel ist der Erwerb des Jagdscheins.
Aktuelle Termine und Angebote finden Sie im Bereich „Aktuelles“
Yvonne Baumer
Mit meiner Ausbildung als Kinderpflegerin und OP-Fachkrankenschwester konnte ich meine Leidenschaft für die ganzheitliche Betreuung von Menschen zum Beruf machen. In meiner jetzigen Position als leitende OP-Fachkrankenschwester habe ich wertvolle Erfahrungen in der Lehrlingsausbildung, Personalführung und Kommunikation gesammelt.
Zum Ausgleich meiner langen Schichten und der psychischen Belastung begann ich, die Natur auf ausgedehnten Wanderungen neu zu entdecken. Dabei wurde mir klar, dass die Natur ein idealer Ort ist, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Um dieses Wissen zu vertiefen, bildete ich mich in Kräuterkunde, Wildnispädagogik und Council weiter. Seitdem sind Waldbaden, Wander- und Trekking-Wochenenden sowie die transformative Kraft der Natur zentrale Bestandteile meines Lebens. Besonders am Herzen liegen mir das Waldbaden und das Wissen um Erste Hilfe im Outdoorbereich, welches ich auch gern auf von mir geführten Wanderungen vermittle. Bogenschießen und Naturhandwerk helfen mir, mich mit der Natur zu verbinden und meinen Fokus zu schärfen.
In meiner Freizeit und ehrenamtlich engagiere ich mich im Bereich Naturerleben, Wandern und Waldbaden sowie für achtsame Kommunikation. Zudem vermittle ich historische Handwerkstechniken und beteilige mich an der lebendigen Geschichtsdarstellung in Museen. Diese Tätigkeiten eröffnen eine besondere Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem sie vergangene Epochen greifbar und erfahrbar machen.
Mein Lebensmotto lautet: Im Einklang mit der Natur und durch achtsame Kommunikation können wir nicht nur Stress abbauen, sondern auch eine tiefere Verbindung zu uns selbst und unserer Umwelt herstellen. Ich freue mich darauf, meine vielfältigen Erfahrungen und Qualifikationen mit euch zu teilen und gemeinsam bereichernde Naturerlebnisse zu schaffen.